Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Webhosting bei World4You
Wir hosten unsere Website bei World4You. Anbieter ist die World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst World4You verschiedene Logfiles einschließlich Ihrer IP-Adressen.
Die Verwendung von World4You erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Mit World4You wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass die Daten unserer Besucher nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Content Delivery Network (CDN) mit Cloudflare
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare betreibt ein weltweites Netzwerk von Servern, um unsere Website schneller und sicherer bereitzustellen. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden Ihre Anfragen über die Server von Cloudflare geleitet. Dabei werden technische Daten (wie Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen, angefragte Inhalte) von Cloudflare verarbeitet, um die Dienste bereitzustellen und Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
Der Einsatz von Cloudflare dient der Erhöhung der Sicherheit und der Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website und stellt somit ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) dar. Für die Datenübertragung in die USA stützt sich Cloudflare auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework). Cloudflare ist unter diesem Framework zertifiziert. Wir haben zudem mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
WordPress und Plugins
WordPress
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress verwendet standardmäßig technisch notwendige Cookies, um beispielsweise den Login-Status für Administratoren zu speichern oder Kommentare zu ermöglichen. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website.
Elementor Page Builder
Wir verwenden das Plugin „Elementor“ der Elementor Ltd., Sderot HaMeyasdim 11, Kadima, 6092000, Israel, um unsere Webseiteninhalte zu gestalten. Elementor verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern. Wenn Sie jedoch über ein mit Elementor erstelltes Formular Daten eingeben, werden diese auf unserem Server (gehostet bei World4You) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Elementor selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten. Einige Funktionen von Elementor können externe Dienste wie Google Fonts laden, deren Verwendung in dieser Erklärung gesondert erläutert wird.
Eingebettete Dienste von Google
Google Maps
Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000
Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Für die Datenübertragung in die USA hat Google sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
Google Fonts
Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland
Tel: +353 1 543 1000
Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.
Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/fonts/faq
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Für die Datenübertragung in die USA hat Google sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
Server-Log Files
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:
- IP-Adresse oder Hostname
- den verwendeten Browser
- Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten der Webseite
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
- ISP (Internet Service Provider)
Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.
Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@urban-playground.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Kontaktinformationen
Verantwortlicher
Webseitenbetreiber: Verein zur Förderung interdisziplinärer Kultur und Sportprojekte – Urban Playground
Telefonnummer: +43 676 700 6051
Email: office@urban-playground.at
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Name: Valentin Pezzei
Email: office@urban-playground.at
Telefon: +43 676 700 6051